Einführung

Haben Sie schon einmal eine Ansammlung von wunderschönen Kerzengläsern besessen und dann das Problem gehabt, wie Sie das Wachs herausbekommen, um sie wieder zu verwenden?Sie sind nicht allein! Viele von uns scheitern daran, sich von diesen dekorativen Dosen zu trennen, vor allem, wenn sie wissen, dass sie ein anderes Leben haben könnten. Upcycling ist ein wunderbares Mittel, um Abfall zu vermeiden und Gegenständen, die sonst auf der Müllhalde landen würden, ein neues Leben zu geben. In diesem Artikel werden einige Techniken erklärt, mit denen Sie das Wachs aus Ihren Kerzengläsern entfernen können, so dass Sie sie auf verschiedene Weise wiederverwenden können.
Ich bin ein Kerzenliebhaber und habe schon viele Techniken angewandt, um das Wachs aus den Gläsern zu entfernen. Da ich sie alle ausprobiert habe, möchte ich mit Ihnen die effizientesten Methoden zur Reinigung Ihrer Gläser mit minimalem Aufwand teilen. Ob Sie nun Anfänger oder Experte sind, diese Techniken werden Ihnen helfen, Ihr Wachs in etwas Besonderes zu verwandeln. Los geht's! Schauen wir uns im Detail an, wie man das Wachs aus Kerzengläsern herausbekommt, um sie wiederzuverwenden, ohne dass eine spezielle Ausrüstung benötigt wird.
Vorbereiten des Kerzenglases für die Wachsentfernung
Bevor Sie damit beginnen, das Wachs aus dem Kerzenglas zu entfernen, müssen Sie das Gefäß richtig vorbereiten. Entfernen Sie zunächst alle Etiketten oder Aufkleber, die auf dem Glas angebracht sind. Wenn sich die Etiketten nur schwer ablösen lassen, weichen Sie das Glas einige Minuten lang in warmem Seifenwasser ein, um den Klebstoff zu lösen. Nachdem Sie die Etiketten entfernt haben, verwenden Sie ein Buttermesser oder einen Löffel, um das restliche Wachs so weit wie möglich herauszukratzen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn noch Wachsreste vorhanden sind, denn mit diesen Methoden wird alles entfernt.
Seien Sie beim Umgang mit dem Glas vorsichtig, vor allem, wenn es sich um ein Glasgefäß handelt. Verwenden Sie ein Geschirrtuch oder einen Topflappen, um heißes Wasser oder erhitzte Behälter zu halten, um Verbrennungen zu vermeiden. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie in einem gut belüfteten Raum arbeiten, da geschmolzenes Wachs Dämpfe freisetzen kann, die die Atemwege reizen oder sogar schädlich sein können, wenn Sie zu viel davon einatmen. Nachdem Sie Ihr Kerzenglas fertiggestellt haben, müssen Sie sich entscheiden, mit welcher Technik Sie das restliche Wachs entfernen wollen.
Methode 1: Die Gefriertechnik
Wie die Gefriermethode funktioniert
Die Gefriermethode ist eine einfache und effiziente Methode, um Wachsreste von Ihren Kerzenbehältern zu entfernen. Dies gilt umso mehr, wenn Sie weiche Wachse wie Soja und Kokosnuss verwenden. Wenn das Wachs einer sehr kalten Temperatur ausgesetzt wird, härtet es aus und schrumpft, so dass es sich in großen Stücken aus dem Glas entfernen lässt. Diese einfache Methode ist am besten für diejenigen geeignet, die keine Hitze verwenden oder kein Wachs bevorzugen.
Der Überraschungseffekt ist das Geheimnis dieses Tricks, wenn Sie Ihr Kerzenglas in den Gefrierschrank stellen. Durch die kalte Luft, die das Glas umgibt, verfestigt sich das Wachs und löst sich von den Seiten des Gefäßes. Dieser Vorgang kann je nach Größe des Gefäßes und der darin befindlichen Wachsmenge zwischen einigen Stunden und dem nächsten Tag dauern. Sobald das Wachs vollständig ausgehärtet ist, wird es spröde und lässt sich nun viel leichter mit einem Buttermesser oder Löffel entfernen.
Ein Vorteil der Gefriermethode ist, dass sie die Sicherheit Ihrer Kerze gewährleistet, ohne dass das Glas zerbricht. Bei Methoden, die mit Hitze arbeiten, kann das Glas hingegen zerspringen oder zerbrechen. Die Gefriermethode ist jedoch die schonendste Methode für Ihre Gefäße. Die Weichheit des Tuchs sorgt dafür, dass sich das Wachs aus zerbrechlichen oder alten Gläsern, die Sie erhalten möchten, gut entfernen lässt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausfrieren von Kerzenwachs
- Bereiten Sie Ihr Kerzenglas vor: Bevor Sie Ihr Kerzenglas in den Gefrierschrank stellen, sollten Sie sicherstellen, dass es Zimmertemperatur hat. Wenn das Glas noch warm von der Kerzenflamme ist, lassen Sie es vollständig abkühlen, um einen Temperaturschock zu vermeiden, wenn es kalter Luft ausgesetzt wird.
- Stellen Sie das Gefäß in den Gefrierschrank: Stellen Sie das Kerzenglas in den Gefrierschrank und achten Sie darauf, dass es waagerecht steht und nicht umkippt. Wenn du Angst hast, dass das Glas die Gefrierschrankwände oder andere Dinge berührt, kannst du es auf ein kleines Backblech oder Tablett stellen.
- Lassen Sie das Wachs gefrieren: Stellen Sie Ihr Kerzenglas in den Gefrierschrank und lassen Sie es dort mehrere Stunden oder über Nacht stehen, je länger, desto besser, wenn Sie viel Wachs haben. Je kälter Sie den Gefrierschrank einstellen und je länger Sie das Glas darin stehen lassen, desto einfacher wird es sein, das Wachs später zu entfernen.
- Nehmen Sie das Gefäß aus dem Gefrierschrank: Wenn das Wachs gefroren ist, nehmen Sie das Glas aus dem Gefrierschrank und entfernen Sie es aus der Form. Wenn das Glas am Gefrierregal oder an der Ablage festklebt, können Sie es vorsichtig mit einem Buttermesser entfernen.
- Nehmen Sie das Wachs heraus: Entfernen Sie mit einem Buttermesser, einem Löffel oder Ihren Fingern (wenn das Wachs weich genug ist) die großen Klumpen des Eiswachses. Das Wachs muss sich in festen Stücken glatt herauslösen lassen, so dass nur wenige Rückstände zurückbleiben.
- Entfernen Sie alle Reste: Falls kleine Wachsreste an der Innenseite des Gefäßes kleben, können Sie diese leicht entfernen. Am besten verwenden Sie ein Papiertuch oder ein weiches Tuch, das Sie leicht in warmes Seifenwasser getaucht haben, um sie abzuwischen. Wenn die Rückstände hartnäckig sind, verwenden Sie eine Flaschenbürste oder eine alte Zahnbürste, um sie zu entfernen.
Methode 2: Der Ansatz des kochenden Wassers
Warum kochendes Wasser wirksam ist
Kochendes Wasser ist eine weitere sehr effektive Methode, um altes Wachs aus Kerzengläsern zu entfernen. Das heiße Wasser bringt das Wachs zum Schmelzen, das dann von der Wasseroberfläche abgeschöpft wird, während das Wachs aufschwimmt. Diese Methode eignet sich für die meisten Wachse, einschließlich Soja, Paraffin und Bienenwachs.
Kochendes Wasser ist eine weitere sehr wirksame Methode zur Entfernung von Wachsresten aus Kerzengläsern. Im Gegensatz zum Einfrieren, das mehrere Stunden dauern kann, schmilzt das Wachs bei der Methode mit kochendem Wasser in wenigen Minuten. Diese praktische Eigenschaft macht sie zu einer perfekten Wahl für alle, die wenig Zeit haben und schnell mit ihren Upcycling-Projekten weitermachen wollen.
Anleitung zum Entfernen von Wachs mit kochendem Wasser
- Koche einen Topf mit Wasser: Füllen Sie einen großen Topf mit Wasser und stellen Sie ihn auf den Herd, um das Wasser zum Kochen zu bringen. Vergessen Sie nicht, dass der Topf nicht nur groß genug für das Kerzenglas sein sollte, sondern auch, damit das Wasser nicht überläuft.
- Stellen Sie das Kerzenglas in das kochende Wasser: Benutzen Sie eine Zange oder einen Topflappen und stellen Sie das Kerzenglas vorsichtig in das kochende Wasser. Achten Sie darauf, dass der Wasserstand tief genug ist, um das Wachs zu schmelzen, aber nicht so, dass das Wasser in das Glas schwappt.
- Lassen Sie das Wachs schmelzen: Warten Sie ein paar Minuten, bis das Wachs im Kerzenglas vollständig im kochenden Wasser geschmolzen ist. Auf dem Wasser werden Sie beobachten, dass das Wachs geschmolzen ist.
- Nehmen Sie das Gefäß aus dem Wasser: Wenn das Wachs geschmolzen ist, können Sie das Gefäß mit einer Zange oder einem Topflappen aus dem kochenden Wasser nehmen.
- Gießen Sie das geschmolzene Wachs aus: Nehmen Sie das geschmolzene Wachs innerhalb von Sekunden aus dem Gefäß und gießen Sie es in einen Einwegbehälter, z. B. eine alte Dose oder Alufolie. Das Wachs härtet beim Abkühlen allmählich aus, also arbeiten Sie schnell.
- Wiederholen Sie den Vorgang, wenn nötig: Setzen Sie den Vorgang so lange fort, wie das Glas noch etwas Wachs enthält.

Methode 3: Die Backofenmethode
Vorteile der Verwendung des Backofens
Die Ofenmethode ist eine hochwirksame Methode zur Entfernung von Wachs, das sich nur schwer aus Kerzengläsern entfernen lässt. Das Wachs schmilzt, wenn das Glas im Ofen erhitzt wird, sodass es sich leichter ausgießen lässt. Das Glas ist bereit für ein Upcycling und bleibt sauber.
Der Vorteil der Ofenmethode besteht darin, dass sie mit den problematischsten Wachsrückständen fertig wird. Wenn Sie bereits gefrorenes oder kochendes Wasser verwendet haben, sich aber immer noch Wachs an den Seiten des Glases befindet, keine Panik. In diesem Fall wäre das Backofenverfahren die beste Lösung. Die anhaltende Hitze des Ofens ist in der Lage, das hartnäckigste Wachs zu schmelzen, so dass es sich sehr leicht entfernen lässt.
Detailliertes Verfahren für die Wachsentfernung im Backofen
- Heizen Sie den Ofen vor: Stellen Sie Ihren Backofen auf die niedrigste Temperaturstufe ein, in der Regel 82 °C (180 °F). Verwenden Sie keine höheren Temperaturen, da das Glas sonst bricht und springt.
- Bereiten Sie ein Backblech vor: Fangen Sie Wachstropfen mit Alufolie auf, dann ist die Reinigung einfach.
- Stellen Sie das Kerzenglas auf das Backblech: Stellen Sie das Kerzenglas mit der Einlage auf das Backblech, um sicherzustellen, dass das Glas stabil und eben steht.
- Das Gefäß im Ofen erhitzen: Stellen Sie das Backblech mit dem Kerzenglas in den vorgeheizten Backofen. Stellen Sie das Gefäß für etwa 15 Minuten in ein Wasserbad oder bis das gesamte Wachs geschmolzen ist.
- Das Gefäß aus dem Ofen nehmen: Nehmen Sie das Backblech vorsichtig mit den Ofenhandschuhen aus dem Ofen.
- Gießen Sie das geschmolzene Wachs aus: Gießen Sie das geschmolzene Wachs vorsichtig aus dem Gefäß in einen Einwegbehälter. Achten Sie darauf, dass kein Wachs auf Sie und die Umgebung tropft.
- Wischen Sie alle verbleibenden Rückstände ab: Wenn etwas Wachs im Glas zurückbleibt, wischen Sie es mit einem Papiertuch ab, wenn das Glas noch warm ist.
Methode 4: Die Haartrockner-Methode
Wie ein Haartrockner helfen kann, Kerzenwachs zu entfernen
Ein Haartrockner kann ein großartiges Hilfsmittel sein, um kleine Wachsmengen zu entfernen oder um schwer zugängliche Stellen im Inneren Ihres Kerzenglases zu erreichen. Das Wachs kann geschmolzen und dann mit einer heißen Brise einfach weggewischt werden.
Einer der Hauptvorteile der Verwendung eines Haartrockners ist, dass er eine gezielte Entfernung des Wachses ermöglicht. Nehmen wir an, Sie haben ein Gefäß mit komplizierten oder schwer zugänglichen Mustern. Ein Haartrockner hilft Ihnen, die Hitze dort zu konzentrieren, wo sie gebraucht wird. Diese Methode eignet sich nicht nur zum Entfernen von Wachstropfen oder -rückständen von den Seiten des Gefäßes, sondern hilft auch, es sauber zu halten.
Anleitung zur Verwendung eines Haartrockners für die Wachsentfernung
- Stellen Sie Ihren Haartrockner auf die niedrigste Heizstufe: Stecken Sie das Netzkabel Ihres Haartrockners ein und stellen Sie ihn auf die niedrigste Hitzestufe. Eine zu große Hitze kann dazu führen, dass das Glas bricht oder zu heiß wird, um es zu halten.
- Richten Sie die heiße Luft auf das Wachs: Stellen Sie den Haartrockner einige Zentimeter vom Kerzenglas entfernt auf und blasen Sie die heiße Luft auf die Stellen, an denen sich das Wachs angesammelt hat. Achten Sie darauf, dass sich der Föhn immer wieder dreht, damit keine Stelle überhitzt wird.
- Wischen Sie das geschmolzene Wachs weg: Das Wachs beginnt zu schmelzen, wenn Sie es mit einem Papiertuch oder einem weichen Tuch abwischen. Führen Sie den gleichen Vorgang durch, bis Sie das gesamte Wachs so weit wie möglich entfernt haben.
- Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum: Wenn Sie mit Schmelzwachs arbeiten, sollten Sie nicht vergessen, dass dabei Dämpfe entstehen können. Daher ist es ratsam, nur in einem gut belüfteten Raum zu arbeiten, um das Einatmen dieser Dämpfe zu vermeiden.
- Erwägen Sie bei hartnäckigem Wachs den Einsatz einer Heißluftpistole: Wenn Ihnen die Methode mit dem Haartrockner zu zeitaufwendig ist oder das Wachs nicht genug schmilzt, können Sie alternativ eine Heißluftpistole verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Heißluftpistole auf die niedrigste Heizstufe eingestellt ist. Der Grund dafür ist, dass Haartrockner eine viel niedrigere Temperatur haben als Heißluftpistolen.
Methode 5: Die Doppelkesselmethode
Das Verständnis der Double-Boiler-Technik
Die Technik des doppelten Wasserkochens ist eine sanfte Methode, um das Wachs von Kerzengläsern zu entfernen, vor allem, wenn es sich um empfindliche Gefäße handelt, die bei extremen Temperaturschwankungen brechen können. Sie können bei drastischen Temperaturschwankungen zerbrechen. Mit der Doppelkesselmethode wird dieses Problem jedoch umgangen. Um das Glas indirekt zu erhitzen und das Wachs zu schmelzen, wird bei dieser Methode der Dampf von kochendem Wasser verwendet.
Der Doppelkessel besteht aus einer hitzebeständigen Schüssel, die auf einen Topf mit kochendem Wasser gestellt wird. Das Wasser in der Schüssel erhitzt sich, und die Hitze bringt das Wachs in Ihrem Kerzenglas zum Schmelzen. Diese Methode ist viel langsamer und vorsichtiger. Achten Sie darauf, dass Sie genug Wasser verwenden, um Ihr Glas nicht zu beschädigen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Entfernung von Doppelkesselwachs
- Bereiten Sie Ihren Doppelkocher vor: Füllen Sie einen großen Topf mit einigen Zentimetern Wasser und stellen Sie ihn auf Ihren Küchenherd. Erhitzen Sie das Wasser, bis es köchelt.
- Stellen Sie eine hitzebeständige Schüssel auf den Topf: Wählen Sie eine Schüssel, die so auf den Topf passt, dass sie das Wasser nicht berührt. Entweder eine Glas- oder eine Metallschüssel reicht aus.
- Stellen Sie Ihr Kerzengefäß in die Schüssel: Stellen Sie das Kerzengefäß zunächst in eine hitzebeständige Schüssel, damit es nicht umkippt.
- Lassen Sie das Wachs schmelzen: Wenn das Wasser kocht, erhitzt der Dampf die Schale und bringt mit der Zeit das Wachs in Ihrem Kerzenglas zum Schmelzen. Dieser Vorgang dauert im Vergleich zu anderen Methoden länger, ist aber schonender für Ihr Gefäß.
- Nehmen Sie das Gefäß aus der Schüssel: Wenn das Wachs vollständig geschmolzen ist, nehmen Sie das Gefäß mit Handschuhen oder einer Zange vorsichtig aus der Schüssel.
- Gießen Sie das geschmolzene Wachs aus: Gießen Sie das geschmolzene Wachs vorsichtig in einen Einwegbehälter und achten Sie darauf, dass Sie sich nicht verbrennen, da das Wachs beim Abkühlen zu härten beginnt.
Um Ihnen bei der Auswahl der für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Reinigungsmethode für Kerzengläser zu helfen, haben wir die folgenden häufig verwendeten Techniken mit ihren Vor- und Nachteilen sowie den besten Anwendungsfällen zusammengefasst:
Methode | Profis | Nachteile | Am besten für |
Gefrierschrank | - Schonend für Gläser - keine Hitze erforderlich - Umweltfreundlich | - Zeitaufwendig - Kann einige Rückstände hinterlassen | - Weiche Wachse wie Soja oder Kokosnuss - Zarte Gläser |
Kochendes Wasser | - Schnell- Effizient für große Wachsmengen - Geeignet für die meisten Wachsarten | - Erfordert den Umgang mit heißem Wasser - Kann bei einigen Gläsern einen Temperaturschock verursachen | - Die meisten Wachsarten - Robuste Gläser, die Hitze aushalten können |
Backofen | - Wirksam bei der Entfernung von hartnäckigem Wachs - Schnelles Schmelzverfahren - Hands-off-Methode | - Erfordert Vorsicht beim Umgang mit heißen Gläsern - Rissbildung in Gläsern durch Hitzeeinwirkung möglich | - Große Mengen von hartnäckigem Wachs - Hitzebeständige Gläser wie Pyrex |
Haartrockner | - Gezielte Entfernung von Wachs - Gut geeignet für schwer zugängliche Bereiche - Minimale Einrichtung erforderlich | - Langsam für große Mengen an Wachs - Kann einige Dämpfe erzeugen | - Kleine Mengen von Wachs - Aufwändige Designs für Gläser |
Doppelter Kessel | - Schonend für empfindliche Gläser - Ermöglicht kontrolliertes Schmelzen - Minimiert das Risiko eines thermischen Schocks | - Zeitaufwendig - Erfordert mehr Vorbereitung als andere Methoden | - Zarte Glasgefäße - Gläser, die bei direkter Hitze zu Rissen neigen |
Reinigung des Kerzenglases nach der Wachsentfernung

Nachdem du das Wachs gut aus dem Kerzenglas entfernt hast, solltest du dir etwas Zeit nehmen, um es zu reinigen, bevor du es wieder verwenden kannst. Waschen Sie das Glas zunächst in warmem Seifenwasser mit einem Schwamm oder einem weichen Tuch, um alle Wachsreste und Rußflecken zu entfernen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die klebrigen Rückstände zu entfernen, können Sie es mit einer Mischung aus weißem Essig und Wasser zu gleichen Teilen versuchen. Gießen Sie die Lösung einfach in das Glas, warten Sie ein paar Minuten und entfernen Sie die Rückstände mit einer Flaschenbürste oder einer Zahnbürste.
Übrigens, wenn Sie etwas wirklich tief schrubben wollen, können Sie auch Backpulver und Wasser zusammen mischen. Mischen Sie Backpulver und Wasser im Verhältnis 1:1, um eine Paste herzustellen. Tragen Sie die Paste mit einem sauberen Schwamm oder Tuch auf die Innenseite Ihrer Gläser auf. Lassen Sie die Paste eine Weile einwirken und kratzen Sie sie dann mit einer Bürste oder einem Schwamm ab. Spülen Sie das Glas mit warmem Wasser aus und trocknen Sie es dann mit einem sauberen Handtuch ab.
Kreative Wege zur Wiederverwendung von Kerzengläsern
Nun, da Sie herausgefunden haben, wie Sie das Kerzenwachs wiederverwenden können, können Sie mit Ihren Upcycling-Ideen beginnen. Es gibt zu viele Möglichkeiten, saubere Kerzengläser wiederzuverwenden, von der Aufbewahrung bis zur Dekoration deines Hauses. Hier sind ein paar Ideen für den Anfang: Hier sind ein paar Ideen für den Anfang:
- Füllen Sie Ihr Gefäß mit frischen Blumen oder einer Pflanze und verwenden Sie es als Vase.
- Füllen Sie ein Glas mit einer Reihe von bunten Steinen oder Murmeln und verwenden Sie es als attraktiven Tafelaufsatz.
- Bewahren Sie Kleinteile wie Knöpfe, Stecknadeln oder Büroklammern in Ihrem Glas auf.
- Verwandeln Sie es in ein spezielles Trinkglas oder einen Cocktailbecher.
- Verwenden Sie Ihr Glas, um es mit verschiedenen Zutaten zu füllen, damit Sie es als köstliches Dessert oder als Snack essen können, wie ein Parfait oder ein Studentenfutter.
Die Ideen sind grenzenlos, was Sie mit Ihren Kerzengläsern machen können, wenn sie fertig sind. Seien Sie einfallsreich und denken Sie über den Tellerrand hinaus. Sie werden vielleicht beeindruckt sein von den cleveren und nützlichen Dingen, die Sie herstellen werden.

Tipps für erfolgreiches Upcycling von Kerzengläsern
Damit Ihre Upcycling-Projekte mit Kerzengläsern ein Erfolg werden, finden Sie hier ein paar Tipps, die Sie beachten sollten:
- Heiße Gläser und geschmolzenes Wachs müssen immer mit Vorsicht gehandhabt werden, da Sie Ofenhandschuhe oder eine Zange benötigen, um Verbrennungen zu vermeiden.
- Achten Sie beim Schmelzen des Wachses darauf, dass Sie sich in einem gut belüfteten Raum befinden, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Ein Einwegbehälter ist eine gute Möglichkeit, das geschmolzene Wachs aufzufangen, und Sie werden keine Probleme mit der Reinigung haben.
- Überstürzen Sie das Entfernen des Wachses beim Reinigen der Gläser nicht, da die Gläser sonst zerbrechen könnten.
- Lassen Sie bei der Auswahl Ihrer Upcycling-Projekte Ihrer Fantasie freien Lauf, und scheuen Sie sich nicht, damit zu experimentieren.
Wenn Sie diese Tipps und die hier gegebenen Anleitungen befolgen, können Sie das Wachs erfolgreich aus Ihren Kerzengläsern entfernen. Das wird ihnen neue Hoffnung und einen neuen Zweck geben.
Schlussfolgerung
Die Fähigkeit, Wachs aus Kerzengläsern zu entfernen, um es wiederzuverwenden, ist für Kerzenliebhaber und umweltbewusste Menschen gleichermaßen von Vorteil. Sie können einfach eine dieser Methoden anwenden (Gefriermethode, Methode mit kochendem Wasser, Ofenmethode, Föntechnik oder die Methode mit dem doppelten Wasserbad), um das Wachs aus Ihren Kerzengläsern zu entfernen. Anschließend können Sie den Gläsern ein zweites Leben geben, indem Sie sie auf kreative Weise wiederverwenden. So tragen Sie nicht nur zur Abfallvermeidung und zum Umweltschutz bei, sondern verwandeln auch alte Gegenstände in stilvolle und nützliche Wohnaccessoires.
Wenn Sie also das nächste Mal ein gebrauchtes Kerzenglas haben, werfen Sie es nicht in den Müll. Anstatt das Glas zu verbrennen, können Sie eine der folgenden Methoden ausprobieren, um das Wachs zu entfernen und dem Glas ein zweites Leben zu geben. Mit etwas Fantasie und Geschick kannst du deinen alten Kerzengläsern eine neue Bedeutung geben und sie in etwas Einzigartiges und Wunderschönes verwandeln. Viel Spaß beim Upcycling!