ein leeres Bild 01

Schritt für Schritt: Öffnen der Parfümflasche zum Nachfüllen

Einführung

Haben Sie schon einmal eine leere Flasche Ihres Lieblingsparfüms in der Hand gehabt und wussten nicht, wie Sie sie wieder auffüllen können? Wenn Sie die richtige Technik zum Öffnen eines Parfümflakons kennen, um es nachzufüllen, können Sie nicht nur Kosten sparen, sondern auch die Verschwendung minimieren, was eine kleine, aber wichtige Maßnahme in Richtung Nachhaltigkeit ist. Mit der richtigen Ausrüstung und den richtigen Fertigkeiten können Sie Ihr Parfüm wie ein Experte nachfüllen. Nichtsdestotrotz müssen Parfümflaschen mit Sorgfalt behandelt werden, um ein Verschütten oder Zerbrechen zu vermeiden. In diesem Artikel finden Sie eine Liste und einige Fotos von nützlichen Werkzeugen, die Sie Schritt für Schritt durch den Prozess führen. Egal, ob Sie sich zum Selbermachen inspirieren lassen oder eine umweltfreundliche Lösung suchen, wir zeigen Ihnen, wie Sie Parfümflaschen öffnen und wiederbefüllen.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Unverzichtbare Tools

Trichter
Trichter
WerkzeugZweck
Kleines Messer oder UniversalmesserNützlich zum Schneiden von Dichtungen oder Aufbrechen festsitzender Schnappverschlüsse.
Schraubendreher (klein)Hilfreich beim Brechen von gequetschten Sprühköpfen oder Kappen.
SpitzzangeZum Halten von schmalen Flächen oder zum Ziehen von gequetschten Sprühköpfen.
HandschuheSchützen Sie Ihre Hände vor Glasscherben oder scharfen Kanten.
TrichterSorgt dafür, dass beim Umfüllen von Duftstoffen nichts verschüttet wird.
Spritze oder TropferIdeal zum präzisen Auftragen von Parfüm in den Flakon, damit die richtige Menge zugeführt wird.

Um unnötige Unterbrechungen zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge, bevor Sie beginnen. Die gebräuchlichsten Utensilien sind ein kleines Universalmesser, das sehr nützlich ist, um versiegelte Deckel zu öffnen oder eine Plastikhaut zu durchtrennen. Ein kleiner Schraubendreher ist sehr effektiv, um die gecrimpten Sprühköpfe abzuschrauben, während eine Spitzzange sehr effektiv ist, um den Boden des Zerstäubers zu halten oder den Crimpring herauszuziehen. Wenn Sie mit einer Glasflasche arbeiten, ist es besonders wichtig, die richtigen Werkzeuge zu verwenden, um Schäden zu vermeiden und die Langlebigkeit der Flasche zu gewährleisten. Denken Sie daran, Schutzhandschuhe zu tragen - sie schützen Ihre Hände vor scharfen Kanten oder sogar Glasscherben. Um die Gefahr von Verschüttungen beim Nachfüllen zu verringern, sind ein kleiner Trichter sowie eine Spritze oder eine Pipette sehr nützlich.

Optionale Vorschläge

Wenn Sie häufig Parfüm verwenden und die Flaschen oft nachfüllen, kann die Verwendung von qualitativ hochwertigen Werkzeugen/ professionellen Nachfüllsets eine gute Investition sein. Diese Kits bestehen in der Regel aus einzigartigen Zangen und einfachen Trichtern, die für das Nachfüllen von Parfümflaschen geeignet sind. Außerdem ist es wichtig, in einem hell erleuchteten Raum und auf einer sauberen Oberfläche ohne Hindernisse auf dem Arbeitstisch zu arbeiten. Es ist immer wichtig, sehr vorsichtig zu sein und so effizient wie möglich zu arbeiten, wenn Sie mit Ihren Lieblings-Parfümflaschen umgehen.

Arten von Parfümflaschen

Für ein erfolgreiches Nachfüllen ist es wichtig zu wissen, mit welcher Art von Flakon Sie arbeiten. Es gibt mehrere gängige Parfümflakon-Designs, jedes mit seiner eigenen Öffnungsmethode.

Art der FlascheBeschreibungEinfaches ÖffnenNachfüllbarkeit
Schraubverschluss-FlaschenDie Verschlüsse werden durch Aufschrauben geschlossen und können durch Drehen in die entgegengesetzte Richtung geöffnet werden. Sie sind bei Massenparfüms üblich und können mit der richtigen Ausrüstung leicht wiederverwendet werden.EinfachHoch
Gepresste Flaschen mit SprühkopfSprühköpfe werden auf den Behälter gequetscht, geschraubt oder geschnappt. Zum Öffnen sind Werkzeuge wie Zangen erforderlich. Sicherer und weniger anfällig für Verschüttungen, geeignet für Kunststoffsprühgeräte.MäßigMäßig (erfordert Anstrengung)
Eingebettete VerschlussflaschenDie Kappen sind nicht abnehmbar und haben keine sichtbaren Gewinde oder Befestigungen. Sie werden häufig von teuren Marken verwendet, sind schick und elegant, aber schwer zu öffnen und wiederzuverwenden.SchwierigNiedrig (schwer wiederverwendbar oder nachfüllbar)

1) Schraubverschlussflaschen

Die meisten Flaschen mit Schraubverschluss sind am einfachsten, weil ihre Kappen mit einer Schraube verschlossen werden, so dass man bei den meisten dieser Flaschen den Deckel nur in die entgegengesetzte Richtung des Schraubens drehen muss. Der ganze Vorgang ist also viel einfacher als bei anderen Flaschen. Dennoch sind diese Flaschen auf dem Massenmarkt für Parfüms weit verbreitet und können aufgrund ihrer einfachen Handhabung gut nachgefüllt werden. Und mit der richtigen Ausrüstung können diese Flaschen ohne Probleme viele Male wiederverwendet werden.

2) Gepresste Flaschen mit Sprühkopf

Viele moderne Parfümbehälter haben Sprühköpfe, die entweder auf den Deckel geschraubt oder aufgeschnappt sind. Diese Flaschen sind etwas schwieriger zu öffnen als Flaschen mit Schraubverschluss. Die gewellten Sprühköpfe lassen sich in der Regel nur schwer ohne den Einsatz anderer Werkzeuge wie einer Zange entfernen. Obwohl diese Flaschen etwas schwerer zu öffnen sind, sind sie sicherer und weniger anfällig für ein Verschütten und eignen sich daher für Parfüms mit Kunststoffsprühern.

3) Flaschen mit eingebettetem Verschluss (kein sichtbares Gewinde)

Eingebettete Verschlussflaschen werden häufig von teuren Parfümetiketten verwendet, bei denen sich der Verschluss nicht vom Flakon abnehmen lässt. Diese Designs sind hübsch und elegant, lassen sich aber nur schwer öffnen. Da es keine Gewinde oder sichtbaren Befestigungen gibt, erfordert das Öffnen des Verschlusses ein wenig Geduld und Sorgfalt. Diese Art von Flaschen wird häufig für Verpackungen von Kosmetika verwendet und lässt sich daher nur schwer wiederverwenden oder nachfüllen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1) Wie man Schraubverschlussflaschen öffnet

  1. Reinigen Sie die Kappe: Vergewissern Sie sich, dass die Kappe trocken ist und keine Duftstoffreste enthält, die beim Drehen abrutschen könnten.
  2. Drehen Sie die Kappe gegen den Uhrzeigersinn: Halten Sie die Flasche mit einer Hand und den Verschluss mit der anderen Hand. Drehen Sie den Verschluss gegen den Uhrzeigersinn. Wenn er zu fest angezogen ist, können Sie ihn mit einem Tuch oder Handschuhen besser festhalten und drehen.
  3. Inspektion des Halses: Prüfen Sie nach dem Öffnen des Verschlusses den Flaschenhals. Falls noch Duftstoffreste vorhanden sind, reinigen Sie den Flaschenhals, um eine Verunreinigung zu vermeiden.

2) Wie man gepresste Sprühkopfflaschen öffnet

  1. Handschuhe tragen: Tragen Sie immer Handschuhe, wenn Sie Gegenstände anfassen, die scharfe Kanten haben oder Glasbruch verursachen können.
  2. Zange verwenden: Nehmen Sie den gewellten Sprühkopf mit Hilfe einer Spitzzange. Drehen oder ziehen Sie ihn vorsichtig nach oben. Üben Sie nicht zu viel Druck auf die Flasche aus, da dies zu Schäden an der Flasche führen kann.
  3. Vorsichtig entfernen: Nachdem sich der Sprühkopf gelöst hat, sollte er vorsichtig abgenommen und zur Seite gelegt werden. Stellen Sie sicher, dass der Flaschenhals sauber ist, bevor Sie ihn wieder befüllen.

3) Wie man Flaschen mit eingebettetem Verschluss öffnet

  1. Greifen Sie die Kanten: Nehmen Sie eine Spitzzange und nehmen Sie die Kappe zwischen ihre beiden Backen und üben Sie leichten Druck aus.
  2. Wackeln Sie locker: Drehen Sie den Verschluss von links nach rechts, um ihn zu öffnen. Vielleicht müssen Sie etwas Druck ausüben, aber nur so sanft, dass die Flasche nicht zerbricht.
  3. Bei Bedarf ein Messer verwenden: Wenn eine Zange allein nicht hilft, stecken Sie ein kleines Universalmesser vorsichtig in den Spalt zwischen Verschluss und Flasche und drehen Sie es.

4)Wie man eine Reiseparfümflasche von unten nachfüllt (Push-In Style)

Reiseparfümflasche nachfüllen
Reiseparfümflasche nachfüllen

Oben ist unser Reiseparfümflakon von Daxin. Daxin ist ein professioneller Hersteller von Parfümflaschen aus Glas, wir können Ihnen verschiedene Auswahlmöglichkeiten anbieten. Unsere nachfüllbaren Glasflaschen in Reisegröße sind auslaufsichere nachfüllbare Flaschen, die Ihnen das Reisen erleichtern. Als ein komplettes Glas Parfüm Flasche Lösungen Anbieter, Daxin bietet für jeden Parfümliebhaber die richtige Option. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf um unser Angebot zu entdecken und zu erfahren, wie wir Ihre Marke unterstützen können.

  1. Überprüfen Sie die Reiseflasche: Überprüfen Sie den Boden des Reiseparfümflakons. Diese Art von Flakon hat normalerweise einen weichen Boden, der gedrückt werden kann, oder ein kleines Ventil. Vergewissern Sie sich, dass der zusammengeklappte Flakon dafür vorgesehen ist, im unteren Teil nachgefüllt zu werden, bevor Sie weiterfahren.
  2. Bereiten Sie die größere Parfümflasche vor: Vergewissern Sie sich, dass der große Parfümflakon eine Tülle oder eine Öffnung hat, in die der untere Teil des Reiseflakons passen könnte.
  3. Positionieren Sie die Reiseflasche: Fassen Sie mit einer Hand den Boden des Reiseparfümflakons fest an. Setzen Sie den Boden des Reiseflakons auf die Öffnung Ihres größeren Parfümflakons.
  4. Drücken Sie den Boden der Reiseflasche: Drücken Sie den Boden des Reiseflakons fest gegen die Düse oder die Öffnung des größeren Flakons. Der Druck sollte dazu führen, dass der Duft in die Reiseflasche gedrückt wird. Möglicherweise müssen Sie etwas Druck ausüben, am besten gleichmäßigen Druck, um ihn zu füllen.
  5. Prüfen Sie den Füllstand: Drücken Sie nicht mehr darauf, sobald die Flüssigkeit den gewünschten Stand auf der Messskala erreicht hat. Nicht bis zum Rand auffüllen, um ein Verschütten zu vermeiden.
  6. Verschließen Sie die Flasche: Vergewissern Sie sich nach dem Befüllen der Reiseflasche, dass der Verschluss richtig aufgesetzt ist, um ein Auslaufen oder Verdampfen zu vermeiden.

Tipps zum Nachfüllen von Parfüm

Nachfüllen von Parfüm
Nachfüllen von Parfüm

Die Wahl der richtigen Nachfüllpackung ist entscheidend. Verwenden Sie immer denselben Duft oder einen kompatiblen Duft, um Verunreinigungen oder unerwünschte chemische Reaktionen zu vermeiden. Andernfalls würde die Vermischung den charakteristischen Duft beeinträchtigen, den Sie genießen, und Sie würden ihn hinterher nicht mehr erkennen. Wenn Sie einem leeren Parfüm- oder Eau de Cologne-Fläschchen neues Leben einhauchen wollen, können Sie es mit Ihrem Lieblingsduft wiederbefüllen oder sogar mit einem neuen Parfüm experimentieren. Parfüms können nur dann gemischt werden, wenn sie als Zusatz zum Basisduft gedacht sind, um dessen Duft zu verstärken. Es versteht sich von selbst, dass die maximale Raffinesse beim Mischen von Parfüms nicht mehr als ein oder zwei sein sollte. Achten Sie besonders darauf, den Behälter nicht zu voll zu machen, da dies zum Platzen der Flasche führen könnte.

Nachdem Sie den gewünschten Duft ausgewählt und sich vergewissert haben, dass der Flakon sauber ist, halten Sie den Flakon in bequemer Höhe oder benutzen Sie beide Hände und halten Sie den Trichter am Flaschenhals fest, während Sie Ihr Parfüm vorsichtig durch das Rohr gießen und sicherstellen, dass nichts verschüttet wird. Bei Flaschen mit engem Hals ist ein Tropfer sehr nützlich, um den Behälter allmählich zu füllen, anstatt ihn zu überlaufen.

Sicherheitstipps und Vorsichtsmaßnahmen

Es ist bekannt, dass Parfümflaschen sehr empfindlich sind und bei unvorsichtiger Handhabung zerbrechen können. Achten Sie daher immer auf einen schonenden Umgang mit den Flakons, insbesondere bei der Verwendung von Schneidewerkzeugen wie Scheren, Messern und Zangen. Bei der Arbeit mit Parfümflaschen ist Präzision gefragt, damit der Inhalt nicht verschüttet wird. Lässt sich der Verschluss des Flakons nur schwer oder gar nicht abnehmen, versuchen Sie nicht, den Flakon mit Gewalt zu öffnen. Verwenden Sie stattdessen andere Techniken, wie z. B. das Umwickeln des Verschlusses mit einem warmen Handtuch, um die Dichtung zu lockern.

Außerdem wird durch die horizontale Position während der Arbeit die Stabilität gewährleistet, so dass das Parfüm nicht versehentlich verschüttet oder verunreinigt wird. Dies trägt auch dazu bei, das Risiko des Auslaufens während des Prozesses zu verringern und eine dichte Versiegelung zu gewährleisten. Stellen Sie Nachfülllösungen und Werkzeuge in der Nähe des Arbeitsbereichs auf, um eine bessere Leistung zu erzielen. Achten Sie außerdem darauf, dass der Flakon nach dem Nachfüllen an einem dunklen Ort aufbewahrt wird, um die Integrität des Duftes zu bewahren. Direkte Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass das Parfüm verfällt und seine Frische verliert. Sollte einer der Flakons kaputt gehen, sollten Sie das Parfüm unbedingt in einen sauberen und alten Behälter umfüllen, damit Ihr Lieblingsduft nicht verloren geht.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie nimmt man den Deckel einer Parfümflasche ab?

Drehen Sie mich ab, wenn es sich um einen Schraubverschluss handelt, oder ziehen Sie mich ab, wenn es sich um einen Schnappverschluss handelt, um ihn abzunehmen. Wenn er fest sitzt, verwenden Sie einen Lappen oder Handschuhe. Bei komplizierten Flaschen sind besondere Details in Bezug auf Sprühköpfe oder eingelassene Kappen zu beachten.

Wie füllt man einen Parfümnachfüller nach?

Um das Parfüm nachzufüllen, stecken Sie die Tülle der Originalflasche in den Nachfüller oder verwenden Sie eine Spritze und einen Trichter, um das Parfüm nachzufüllen. Achten Sie darauf, das Parfüm richtig zu füllen, ohne es zu überlaufen.

Wie öffnet man eine Parfümflasche, die nicht sprüht?

Wenn die Flasche nicht sprühen kann, wischen Sie die Düse mit einem Papiertuch/Handtuch oder einem Wattestäbchen ab. Versuchen Sie, sie in heißes Wasser zu tauchen oder diskret gegen harte Oberflächen zu klopfen, um verstopfte Stellen zu lösen. Wenn dies nicht gelingt, muss der Zerstäuber ausgetauscht werden.

Wie füllt man ein Roll-on-Parfüm nach?

Um einen Roll-on-Flakon nachzufüllen, nehmen Sie die Metallkugel am oberen Ende des Flakons ab und füllen Sie mit Hilfe eines Trichters oder einer Spritze Parfüm in den Flakon. Danach setzen Sie die Kugel vorsichtig wieder auf den Verschluss, um ein Auslaufen zu vermeiden.

Umweltverträgliche Tipps

Leere Flaschen wiederverwenden

Anstatt die Flaschen wegzuwerfen, nachdem sie als Weinflaschen benutzt wurden, können Sie sie zu hübschen Vasen oder Gläsern für Ihr Zuhause umfunktionieren. Sie können auch zur Aufbewahrung Ihrer eigenen Duftmischung oder Öle verwendet werden. Derzeit bieten die meisten Unternehmen umweltfreundliche Verpackungen oder wiederverwendbare Flakons an; wenn Sie also Ihr nächstes Parfüm kaufen, sollten Sie diese Möglichkeiten in Betracht ziehen.

Nachhaltige Marken unterstützen

Nachfüllpackung Parfüm Design
Nachfüllpackung Parfüm Design

Mit dem Schwerpunkt auf Produkt- und Markenmaterialien kann das Recycling dazu beitragen, die Verantwortung für die Abfallwirtschaft zu verbessern. Wählen Sie Düfte, deren Verpackung wiederbefüllt werden kann, oder solche, deren Verpackungsunternehmen eine Recyclingpolitik verfolgt.

Schlussfolgerung

Es ist immer wichtig zu lernen, wie man den Deckel eines Parfümflakons zum Nachfüllen öffnet, denn das ist kreativ, wirtschaftlich und umweltfreundlich. Mit Hilfe dieser Anleitung können Sie Ihre Lieblingsdüfte ohne Gefahr und mit weniger Abfall nachfüllen. Betrachten Sie das Nachfüllen von Parfümflaschen als eine der kleinen Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Umwelt zu schützen. Nur zur Erinnerung: Jedes Mal, wenn eine Flasche wiederverwendet wird, helfen wir der Umwelt auf irgendeine Weise, also lasst uns jeden Sprühstoß nutzen!

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Inhaltsübersicht

SOFORTIGES ANGEBOT ERHALTEN

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Klicken oder ziehen Sie eine Datei zum Hochladen in diesen Bereich.

    Weitere verwandte Blogs

    Was ist Braunglas?

    Was ist Amber Glass: Ultimativer Schutz für Kosmetika und mehr

    Was ist Bernsteinglas? Warum ist es so besonders? Die ...

    Hersteller von Kosmetikverpackungen

    Top 10 Hersteller von Kosmetikverpackungen

    Einleitung Die Kosmetikverpackungsbranche ist sehr dynamisch und wettbewerbsintensiv ...

    Flaschengrößen für ätherische Öle

    Die Flaschengrößen für ätherische Öle beherrschen: Ihr ultimativer Leitfaden

    Die Flaschengrößen für ätherische Öle verstehen: Warum es wichtig ist, die ...

    36 Jahre Erfahrung mit Glasflaschen können nicht falsch sein

    Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf

    Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören
    Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.